Mediencoaching an Schulen

Erfahren Sie mehr über meine Angebote zu den Themen Cybermobbing und Social Media.

Philipp Steuber
Mediencoach für Schüler
  • Unterrichtskonzepte

Praktisch und kurzweilig

Ab der vierten Klasse können verschiedene Themen innerhalb der Klasse behandelt werden. Durch die altersgerechte und lebensnahe Aufbereitung der Themen Cybermobbing und Social Media bieten die Unterrichtskonzepte einen niedrigschwelligen Einstieg in die Themen.

  • Cybermobbing

whatsapp. klassenchats. cybermobbing.

In dieser Unterrichtseinheit lernen und erfahren die Schüler viele verschiedene Aspekte zum Umgang mit Messengern, dem Umgang miteinander im Klassenchat und Cybermobbing.

Durch ein neues und einzigartiges Planspiel lernen die Schüler wie der Umgang miteinander besser gestaltet werden kann. In kleinen Gruppen wird eine fiktive Situation nachgestellt, die die Schüler durch ihre Nachrichten ausgestalten. Anhand der entstandenen Konversationen werden dann einfach verständliche Grundregeln vermittelt und dabei helfen ihre eigene Situation besser einschätzen zu können.

So haben die Schüler die Möglichkeit durch das Gelernte ihre eigenen Handlungen anhand von einfachen Fragen zu durchdenken und selbst zu bewerten.

Im Besonderen wird auch der Umgang mit dem Smartphone zuhause und in der Freizeit behandelt. Die Schüler hören, wie sie zusammen mit ihren Eltern den eventuellen Stress meistern und ändern können. Durch kleine Challenges, die vorgestellt werden, können so Eltern zusammen mit ihren Kindern herausfinden, wie stark das Smartphone schon in den Alltag eingebunden ist.

  • Social Media

soziale netzwerke – was gehört ins internet?

Facebook ist mittlerweile für Jugendliche nicht mehr interessant. Andere Netzwerke haben den blauen Giganten abgelöst und finden immer mehr jugendliche Nutzer.

Egal ob Instagram, Snapchat, TikTok oder YouTube. Auf allen Plattformen werden persönliche Inhalte geteilt und bei Unachtsamkeit können diese schnell in falsche Hände geraten.

Oft ist es den Jugendlichen gar nicht bewusst wer alles Zugriff auf ihre Daten hat, wenn die Standardeinstellungen nicht geändert werden. Doch schon durch wenige Klicks lässt sich schlimmeres verhindern.

In Gruppen werden die Funktionsweisen und Sicherheitsmechanismen verschiedener Netzwerke gemeinsam erarbeitet und ergänzt. Diese können dann direkt angewendet werden.

Neben dem richtigen Verhalten wird die Notwenidgkeit und Wirksamkeit der Einstellungen an konkreten Negativbeispielen verdeutlicht und den Schülern klar vermittelt welche Konsequenzen solche Bilder und Inhalte im Internet haben können.

  • Prävention – ganz nach Ihren Wünschen

  • Elternabend

smartphones & cybermobbing – eine reale gefahr?

Du Idiot, Opfer, Miststück – mit solchen Worten und Beleidigungen sind Jugendliche heutzutage oft konfrontiert. Egal ob in der Schule, Sportverein oder Freizeit, bei vielen Jugendlichen ist das Thema Mobbing allgegenwärtig. Auf den ersten Blick merkt man es den Kindern und Jugendlichen vielleicht nicht an, aber dieses Thema sitzt tief und fast jeder ist damit schon einmal in Berührun gekommen – egal ob als Täter, Opfer oder Außenstehender.

Wo genau fängt Cybermobbing an und was versteht man darunter? Warum spielt das Smartphone eine so große Rolle bei Jugendlichen? Wann ist das richtige Alter für ein Smartphone? Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam versuchen zu beantworten.

Immer weniger Jugendliche sitzen sonntags, pünktlich um 20.15 Uhr, vor dem Fernseher um den neuen Tatort zu schauen. Der Drang nach einer individuellen Zeiteinteilung treibt Jugendliche heutzutage an, sich an anderen Formaten zu bedienen. YouTube, Netfl ix und viele andere Plattformen ermöglichen es orts- und zeitunabhängig Inhalte zu konsumieren. Aber sind die Inhalte wirklich sinnvoll oder reiht sich ein Katzenvideo an das nächste? Die Art und Weise, aber auch die Inhalte, die Jugendliche interessieren hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, gerade durch den Einfl uss des Internets.

Immer öfter fällt die Aussage: „Ich möchte YouTuber werden“. Was steckt hinter dieser Aussage? Wie sehen die heutigen Vorbilder der Jugendlichen aus? Durch Videobeispiele nähern wir uns verschiedenen Persönlichkeiten um einen besseren Einblick in die Materie zu erhalten.

Außerdem wird in diesem Vortrag gezeigt welche Möglichkeiten die neuen Medien der Jugendlichen für den Unterricht bieten können und wie diese mit eingebunden werden können oder vielleicht sogar neue Inhalte dafür geschaffen werden können.

Du Idiot, Opfer, Miststück – mit solchen Worten und Beleidigungen sind Jugendliche heutzutage oft konfrontiert. Egal ob in der Schule, Sportverein oder Freizeit, bei vielen Jugendlichen ist das Thema Mobbing allgegenwärtig. Auf den ersten Blick merkt man es den Jugendlichen vielleicht nicht an, aber dieses Thema sitzt tief und fast jeder ist damit schon einmal in Berührung gekommen – egal ob als Täter, Opfer oder Beteiligter.

Anhand von aktuellen Studien und Berichten aus der Praxis wird die Aktualität dieses Themas aufgezeigt und in Zusammenhang mit der Smartphone-Nutzung von Jugendlichen gestellt.

Oft sind sich Jugendliche gar nicht darüber im Klaren welche Konsequenzen ihr Handeln in sozialen Netzwerken nach sich ziehen kann. Gerade auch das Thema Cybermoobing wird oft ignoriert bzw. wird oft nur mit Opfern und Tätern darüber gesprochen, aber nicht mit der gesamten Klasse oder sogar Schule.

Wie kann dieses Thema im Unterricht behandelt und entsprechend aufbereitet werden? Auch dieser Block wird ein Teil des Vortrags sein.

  • Fortbildungen

Immer auf dem neuesten Stand

Nicht nur die Technik verändert sich heutzutage in rasantem Tempo, auch die Themen, die Jugendliche interessieren, haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Um weiterhin auf dem neuesten Stand zu sein, lohnen sich Fortbildungen zu den Themen der Jugendlichen.

Philipp Steuber

Mediencoach

Jetzt individuelles Angebot anfragen!

Nach meinem Abitur am Gymnasium Münchberg studierte ich an der HAW Hof Wirtschaftsinformatik und schloss mein Studium 2017 ab. Bereits während meiner Schulzeit engagierte ich mich ehrenamtlich in der Jugendarbeit und bekam einen guten Einblick in die Denkweise von Kindern und Jugendlichen.

Seit über fünf Jahren bin ich als selbstständiger Mediencoach deutschlandweit tätig und konnte einen umfangreichen Einblick in die Welt der Jugendlichen erlangen.

In meiner Freizeit stehe ich gerne hinter der Kamera oder bin auf Reisen um neue Motive einzufangen.

– Philipp Steuber

Lassen Sie uns neue Wege gehen

Gemeinsam geben wir Jugendlichen, Eltern und Lehrern das passende Handwerkszeug für das digitale Zeitalter an die Hand.

Philipp Steuber
Mediencoach für Schüler